Das Hotel am Bad Orber Kurpark hat im Angebot 15 Einzelzimmer, 7 Doppelzimmer und 7 Appartments mit Parkblick
Auf Wunsch können Sie morgens das Frühstück-Buffet genießen.
WLAN-Zugang sowie Kaffee & Tee bieten wir Ihnen kostenlos an.
Am Park haben Sie zudem ein Raum zum hinsetzen und entspannen. Abends können Sie sich auch gerne in der Stub niederlassen (keine Bedienung!) und mit Freunden und Bekannten was drinken und Spass haben.
Die Außenterrasen sind im Sommer Tag & Nacht für gesellige Momente und zum entspannen geöffnet.
Einzelzimmer
Einzelzimmer mit Balkon
Doppelzimmer
Doppelzimmer mit Balkon
Appartment mit Balkon
Appartment Parkside
Frühstücksbuffet
Nutzen Sie unsere gute Lage für ein Paket mit Wellnes in der Toskana Therme und Kultur in der Konzerthalle. Unserer Appartments und Doppelbettzimmer sind für den Erholungsaufenthalt prädestiniert
Neben dem Wellness der Toskana Therme bietet Bad Orb mit dem Gradierwerk ein kostenloses Freiluftinhalatorium. Durch die Verdunstung des salzhaltigen Wassers wird ein Mikro-Meeresklima erzeugt. Neben unserem Hotel haben Sie die Möglichkeit traditionelle Kurbehandlungen zu buchen (mit Vorlaufzeit). Eine Kneippanlage ist liegt nur in ca. 100 Meter Entfernungung durch den Kurpark neben der Konzerthalle
Bad Orb ist umgeben von hügeligen Wäldern. Sie können in Geselligkeit mit einem Wanderführer sich die schönsten Orte zeigen lassen oder auf den empfohlenen Wanderwege sich inpirieren lassen. Der Wald ist reich an Geschichte und kleine Entdeckungen. Es finden viele schöne Fotomotive für eine bleibende Erinnerung in Bad Orb. Wenn Sie fit sind, können Sie auch am jährlichen Spessart 50 Event teilnehmen. Ein Highlight für viele Wanderfreunde. Oder versuchen Sie den Premiumwanderweg Spessartbogen, der direkt durch Bad Orb führt
Das Hotel ist über 70 Jahre alt. Zu Anfang war es ein Villa mit dem Namen Tannenhain, die als Pension geführt wurde. Mit der steigenden Nachfrage wurde das Hotel in 3 Schritten bis 1974 erweitert. Zuerst nannte es sich Hotel Pension Tannenhain und wurde nach einem Sturm, als es keine Tannen mehr gab, zum Hotel Spessart. Das Nervenwäldchen, wo wie der damalige Wald von den Bad Orbern genannt wurde, war dicht bewachsen und abends trauten sich manche nicht dort hindurchzugehen. Es war auch ein beliebter Treffpunkt von jungen Paaren. Nach dem Sturm blieben nur noch 4 Bäume, so Zeitzeugen.